Sonntag, 27. März 2016

Ostersonntag und "sugar shack"

Heute Morgen ging‘s bei strahlendem Sonnenschein wieder zurück über die riesenlange Brücke. Für heute hatten wir einen Besuch bei einer Ahornsirup Farm in Moncton geplant. Dort angekommen konnten wir uns genauer die Produktion von Ahornsirup anschauen, Taffy (heißer Ahornsirup auf Schnee gegossen) essen, Ahorncreme kosten und Pancakes essen. Wir hatten Glück dass wir erst heute zu der Farm fahren konnten, die Betreiber meinten, dass die gesamte vorherige Woche keine Ahornsirup produziert wurde. Es war zu kalt, der gesamte Ahornsaft gefriert. Die Ahornbäume gehen ihren Saft nur unter den richtigen Bedingungen. Es muss nachts kalt, jedoch tagsüber warm sein. An diesem Tag war exakt das der Fall. Wir konnten also den Ahornsaft direkt in den Eimer tropfen sehen, sofern noch Eimer verwendet werden. Die meisten Bäume sind durch Schläuche miteinander verkabelt.
Wir haben heimlich direkt bei einem Baum den Ahornsaft probiert. Das Fazit ist aber ernüchternd, schmeckt etwas nach Schmelzwasser. Mit sehr viel Fantasie kann etwas Süßes herausgeschmeckt werden, hängt aber wahrscheinlich davon ab wie gut man die Hände zuvor gewaschen hat. Erstaunlich  aber was nach stundenlangem Kochen davon herauskommt. Köstlicher Sirup, Ahornbutter, Ahorncream eins besser als das andere. Nach zahlreichen Taffys, Pancakes und anderen  Schleckereien machten wir uns wieder weiter auf den Weg. Wir hatten noch einige Stunden Autofahrt vor uns. Unser Ziel für die Nacht war Campbellton, dort kamen wir, wie auch schon auf der Herfahrt, bei Donald unter.

Die 12900 Meter Brücke nach Prinze Edward Insel
Ein Leuchtturm
Hier werden die Fuffys gegossen, mhhh...
Das ist eine Ahornsaftleitung


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen