Diese Fähre hatte nicht einmal mehr die Sitze mit der schrecklichen Armlehne, es gab nur einen muffigen, fensterlosen TV Raum oder eine mit vielen bunten Sesseln und Bänken, aber auch mit schlafen verboten - Schildern, ausgestattete Cafeteria. Wir entschieden uns für die Cafeteria, ließen das Schild unter dem Tisch verschwinden und rollten uns auf den harten Bänken zusammen. Wir schliefen ein, bevor wir überhaupt ablegten, erwachten aber wieder an dem (diesmal noch schlimmeren) geschaukel. Krampfhaft presste ich meine Augenlieder zusammen und versuchte zurück in den Schlaf zu finden. Kein allzu einfaches Unterfangen, wenn der Magen vom großen Zeh gegen das Zäpfchen katapultiert wird...
Mit müden Gliedern gingen wir in Sydney wieder von der Fähre und fuhren an diesem Tag bis nach Charlottetown auf Prince Edward Island. Also von der einen Insel auf die nächste. Diese konnten wir allerdings mit einer Brücke entern.
Unser Schlafplatz für diese Nacht war in einem eher gruseligen Haus, so waren wir froh das wir dort nur eine Nacht gebucht hatten. Da allerdings das Überqueren der Brücke schon 46$ kostete wollten wir uns die Insel ein bisschen genauer ansehen. So starteten wir einen kleinen Roadtrip und stoppten an besonderen Orten wie zum Beispiel dem Cavendish Beach. Ein sehr schöner Strand mit rotem Sand, aber auch mit Eisplatten überzogen - der Grund warum Martins Zeigefinger jetzt blau ist...
Im Sommer scheint hier die Hölle los zu sein - zu dieser Jahreszeit gleicht es eher einer Geisterstadt...
In der zweiten Nacht hatten wir ein um Welten schöneres Zimmer mit einem wunderbar weichen Bett...
Im Greenwich National Park |
Martin und ich :) |
Gefrorene Wellen (sind äußerst rutschig) |
Cavendish Beach |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen